Wir haben in den letzten Monaten unterschiedliche Möglichkeiten gefunden, die Kinder und Eltern unserer Schule mit digitalen Möglichkeiten zu erreichen und das digitale Lernen zu ermöglichen.
Die Plattform IServ steht der Grundschule Warsingsfehn-Ost als Cloud-Lösung zur Verfügung.
Über diese Plattform erhalten wir die Möglichkeit per E-Mail zu kommunizieren.
Lehrkräfte können über IServ Aufgaben einstellen und Materialien bereitstellen.
Zu den Anleitungen und weiteren Informationen
Zusätzlich zur Homepage gibt es eine Blog-Seite für unsere Schule.
Dort haben die Lehrkräfte die Möglichkeit, Nachrichten einzustellen, Erklärfilme einzubinden, Bilder zu zeigen oder Hinweise zu geben, wie man etwas üben kann.
Im Elternbrief (pdf) ist erläutert, mit welchen Zugangsdaten Sie die Seiten im Blog erreichen können.
Seit vielen Jahren nutzen wir Antolin zur Leseförderung.
Auf dieser Seite werden Rätsel zu Lesetexten angeboten.
Nach dem Lesen eines Textes oder eines Buches können sich die Kinder bei Antolin anmelden und die Aufgaben dort bearbeiten.
Die Zugangsdaten erhalten die Kinder in der Schule.
Erklärungen findet man unter den Informationen der Antolin-Seite.
Auch den Mathepirat nutzen wir seit einigen Jahren.
Bereitgestellt werden Aufgaben zum Üben, Wiederholen, aber auch zum Knobeln.
Auch Aufgaben wie aus dem Wettbewerb "Känguru der Mathematik" sind dort eingebunden.
Die Zugangsdaten erhalten die Kinder in der Schule.
Bis dahin kann man den Gastzugang nutzen.
In den nächsten Wochen wollen wir auch die Anton-App zum Üben bereitstellen.
Dort gibt es Aufgaben für die Fächer Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und Musik.
Auf dieser Plattform konnten die Schülerinnen und Schüler Aufgaben für die Fächer Deutsch und Mathematik bearbeiten.
Das Programm wurde uns von Snappet kostenfrei für die ersten Monate zur Verfügung gestellt.
Wir haben entschieden, dass wir dieses Angebot nicht fortführen werden.
Seiten gegen Langeweile
Wer zusätzliche Anregungen sucht, findet sie weiterhin
auf den Seiten gegen Langeweile.