Am 17. März 2022 haben wir mit unserer Schule zum 22.Mal am Mathematikwettbewerb Känguru teilgenommen. Viele Kinder aus den 3. und 4.Klassen haben mitgemacht und bis zu 75 Minuten an den 24 Textaufgaben geknobelt. Als Erinnerungspreis gab es dann kurz vor dne Sommerferien eine Urkunde und ein Spiel für jeden.
Das Kind, das den weitesten Känguru-Sprung geschafft hat, erhält ein besonderes T-Shirt. Dieses Kind hat an unserer Schule die meisten Aufgaben hintereinander richtig gelöst.
Der Känguru-Wettbewerb soll bei den Schülerinnen und Schülern der Klassen 1-13 Freude am mathematischen Denken wecken; denn die Knobelaufgaben sind ein bisschen anders als man es gewohnt ist und man muss aus 5 Antworten die richtige herausfinden. Und das Schöne an diesem Wettbewerb ist, dass alle Teilnehmer eine Urkunde mit ihrer Punktzahl und einen kleinen Erinnerungspreis bekommen. Deshalb versuchen wir immer, möglichst viele Kinder zur Teilnahme anzuregen, auch diejenigen, die in Mathearbeiten nicht nur gute Noten bekommen.
Als wir 2001 zum ersten Mal teilnahmen, waren es 18 Dritt- und Viertklässler, in den letzten Jahren zwischen 30 und 50 und 2009 sogar 59, die Lust hatten mitzumachen.
In Deutschland machen inzwischen über 900 000 Schüler aus den Klassen 3 bis 13 mit. Auch in über 70 anderen Ländern überall auf der Welt knobeln immer am 3. Donnerstag im März, dem "Känguru-Tag“, Schüler an diesen Aufgaben; mittlerweile sind es über 6 Millionen.
Die Teilnehmenden aus dem Jahr 2022
Chronik
|
2. Preis für 1 Jungen
3. Preis für 1 Jungen
|
|
2017
|
27 Teilnehmer
|
1. Preis für 1 Mädchen
2. Preis für 2 Jungen
3. Preis für 1 Jungen |
2016
|
29 Teilnehmer
|
1. Preis für 1 Mädchen
3. Preis für 2 Jungen
|
2015
|
30 Teilnehmer
|
3. Preis für 1 Jungen
|
2014
|
38 Teilnehmer
|
|
2013
|
38 Teilnehmer
|
3. Preis für 1 Jungen
|
2012
|
35 Teilnehmer
|
|
2011
|
49 Teilnehmer
|
3. Preis für 2 Jungen
|
2010
|
47 Teilnehmer
|
2. Preis für 1 Jungen
3. Preis für 2 Mädchen und 1 Jungen
|
2009
|
59 Teilnehmer
|
|
2008
|
46 Teinehmer
|
|
2007
|
42 Teilnehmer
|
|
2006
|
46 Teilnehmer
|
3. Preis für 1 Mädchen
|
2005
|
40 Teilnehmer
|
|
2004
|
32 Teilnehmer
|
1. Preis für 1 Jungen
|
2003
|
33 Teilnehmer
|
|
2002
|
16 Teilnehmer
|
|
2001
|
18 Teilnehmer
|
2. Preis für 3 Mädchen
3. Preis für 1 Jungen
|
Mehr über den Känguru-Wettbewerb,
Aufgaben und Lösungen aus den Vorjahren und auch einen Hinweis auf ZAL, das Spiel zum Üben, findest du hier.